Naschkatzen sind im Vorteil.

Naschkatzen sind im Vorteil.

Neulich in der Küche, ich habe verschiedenste Speisen vorbereitet, bin rumgewuselt, habe hier und da probiert und wusste plötzlich, ich muss dringend etwas mit Süßkartoffeln und Haselnüssen machen. Beides hatte sich gerade leicht angeröstet in meinem Mund getroffen und harmonierte großartig. Ich dachte über Salate, Pürees und Süßspeisen nach und entschied mich zunächst in Anlehnung […]

Read More
Sommerlich-fruchtige Rüben.

Sommerlich-fruchtige Rüben.

Ich muss feststellen, dass sich meine Einträge in letzter Zeit farblich ähneln, das mag an der reichlich eingesetzten roten Bete liegen. Erstaunlich, dass ich diese als Kind und Jugendliche so gar nicht mochte und erst jetzt lieben gelernt habe. An einem der letzten Sonntage hatte ich nichts als rote Bete und Mango im Haus. Nach […]

Read More
Sommer, Andalusien und Thunfisch.

Sommer, Andalusien und Thunfisch.

Im Spätsommer war ich an der Costa de la Luz. Schnell wurde ich auf das reichhaltige Thunfischangebot auf den Speisekarten aufmerksam, teilweise auch als Sashimi serviert – für traditionelle spanische Dörfer eher ungewöhnlich. An der Küste liegt Barbate, ein hässlicher kleiner Industrieort. Inzwischen weiß ich, das Barbate, der Nachbarort Zahara de los Atunes und überhaupt die gesamte […]

Read More
Pflaumenzeit.

Pflaumenzeit.

Pflaumen und immer mehr Pflaumen sammeln sich in meiner Küche. Wöchentlich kommen mit meiner Biokiste Neue an. Was tun mit den ganzen Pflaumen? Roh essen, Kuchen und Tartes backen, als Nachtisch in Form von Zwetschgenröstern und Crumbles…? Neulich tauchte dann in meinem Facebookstream Meike Peters Tiroler Pflaumenmarmelade auf. Sie schreibt bewundernswerterweise täglich Blogeinträge mit tollen Rezepten, […]

Read More
High Carb.

High Carb.

Meine Pastamaschine neigt leider dazu Staub anzusetzen, obwohl ich immer wieder beeindruckt bin, wie einfach es doch ist, Nudeln selber zu machen und wie viel besser diese dann schmecken. Das Grundrezept habe ich von Marcella Hazan und dazu möchte ich heute eine fantastische Sauce aus dem gleichen Buch vorstellen. Es ist eine Kombination, die mancherorts sicher eher Verwunderung hervorruft […]

Read More
Über Wodka und Parties.

Über Wodka und Parties.

Die größte mir bekannte Wodka-Sammlung haben Freunde von mir in Berlin. Um diese im Zaum zu halten, veranstalten sie regelmäßig Wodka-Parties. Es sind immer schöne rauschende Feste über den Dächern von Berlin, auf denen man alte Bekannte und langjährige Freunde trifft, im Regen auf der Dachterrasse tanzt und die Nacht in der Hängematte unter freiem […]

Read More
Mitnichten nordisch.

Mitnichten nordisch.

Schon vor geraumer Zeit hatte ich Gäste aus dem Rheinland. Wir hatten uns bei einem Rotwein am Lagerfeuer in Kapstadt kennengelernt und entstanden ist eine kulinarische Freundschaft mit regelmäßigen Treffen, die meist in exzessiven Ess- und Weingelagen enden. Bei einem Wiedersehen sollte und musste es deswegen ein mehrgängiges Menü mit delikaten Highlights geben. Tatar findet man mittlerweile auf jeder Speisekarte […]

Read More
Sandwich der Woche.

Sandwich der Woche.

Mit drei Gläsern frisch eingelegten 2-Sterne-Kohlrabis im Vorratsschrank fragte ich mich, was man noch alles so damit anstellen kann. Da ich gerade Salami vom Iberico-Schwein aus Andalusien mitgebracht hatte, sollte es ein Sandwich werden. Und was lag näher als endlich mal wieder Bagels zu backen. Woher ich das Rezept habe, kann ich gar nicht mehr sagen, aber […]

Read More
2-Sterne-Kohlrabi.

2-Sterne-Kohlrabi.

Ich lese gerne das Zeit-Magazin und als leidenschaftliche Esserin und Genießerin insbesondere die Kolumne Wochenmarkt. Vor nicht allzu langer Zeit wurde sauer eingelgter Kohlrabi vorgestellt, den die Autorin zuvor im Restaurant Reinstoff in Berlin gegessen hatte. Die Kolumnistin befürchtet, dass die Nachahmung des Rezeptes nicht zum selben Ergebnis wie im 2-Sterne-Restaurant führen wird, da Sterneköche ein […]

Read More
Marktzeit.

Marktzeit.

Während man bei uns die Neighbour Goods Märkte bzw. Nachbarschaftsmärkte teilweise in Anlehnung an südafrikanische Vorbilder neu erfindet, haben diese in Spanien eine lange Tradition. Man trifft sich am späten Vormittag – das ist wohl auch dem Vorteil der Siesta geschuldet – auf dem Markt, trinkt ein Glas Wein, ein Bier und isst Kleinigkeiten – […]

Read More
Pa amb tomàquet

Pa amb tomàquet

Brot mit Tomate kommt aus der katalanischen Küche. Dort wird es bereits zum Frühstück oder als Vorspeise oder als Snack – also eigentlich bei jeder Gelegenheit – gereicht. Geröstetes Brot wird zunächst mit Knoblauch und mit einer aufgeschnittenen Tomate eingerieben. Danach wird Olivenöl drübergeträufelt. Manchmal wird es auch mit Schinken oder Käse belegt. In Andalusien habe ich […]

Read More
Grillsaison adé...

Grillsaison adé…

Eigentlich wollte ich das Rezept im Rahmen von Sommer-Sonne-Grillsalaten bloggen. Der Sommer ist jedoch leider überraschend schnell entschwunden. Hier im Norden können wir uns allerdings wenig beklagen, es gab ein paar schöne, sonnige Wochen, während eine Freundin aus Bern jammert, es hätte die ganze Zeit nur geregnet. Sonst war es immer umgekehrt… Grillen kann man natürlich […]

Read More
In der Kürze...

In der Kürze…

… liegt die Würze. Nicht nur in  Bezug auf die Einleitung, auch das Rezept ist einfach und  sehr schnell umzusetzen. Das River Cafe Easy Kochbuch von Ruth Rogers und Rose Gray hatte ich bereits vorgestellt. Ich kann mich nur wiederholen: Es hat tolle simple Rezepte mit schönen Produkten, die ideal sind, wenn man nicht viel Zeit […]

Read More
Halbgefrorenes. Semifreddo.

Halbgefrorenes. Semifreddo.

Noch in den Erinnerungen meines letzten Italien-Trips schwelgend habe ich Reste meiner Mitbringsel durchforstet. Wir waren mit dem Motorrad unterwegs und die Transportmöglichkeiten waren begrenzt, daher haben wir erst am letzten Tag in einem kleinen Vorort von Aorta einen Großeinkauf getätigt. Nachdem wir die Mopeds in der Mittagshitze auf einen Transporter geladen hatten, ging es zu […]

Read More
Über Couscous und Perlgraupen.

Über Couscous und Perlgraupen.

Eigentlich sollte es Lammkarree auf Couscous-Salat geben. Couscous habe ich in den letzten Jahren schätzen gelernt. Als Salat braucht er viel Öl und Säure, sonst wird er trocken und man droht, bei jedem Bissen an den kleinen Kügelchen zu ersticken. Aber sei es drum. Meine Couscousvorräte hatten sich –  trotz straffer Einkauflistenorganisation – unbemerkt erschöpft. […]

Read More
Fast ein Beer Can Chicken.

Fast ein Beer Can Chicken.

Das Bier habe ich allerdings durch Cidre ersetzt. Während der Grillsaison wird, sobald es das hamburger Wetter zulässt, gegrillt. Unser kleiner Garten ist eine romantische Oase der Ruhe im Herzen der Großstadt und unsere Nachbarn sind sehr tolerant bezüglich unseres Grillwahns. Unsere Leibspeise ist und bleibt – wie auch im Winter – ein einfach zubereitetes Hähnchen. Nichts […]

Read More
Salsa meiner Wahl.

Salsa meiner Wahl.

Bei meinem letzten Blogeintrag habe ich meine Salsa zu dem Fischrezept zwar erwähnt, bin aber nicht weiter darauf eingegangen! Das möchte ich heute nachholen. Aus Ananas, Petersilie und Chilis hatte ich eine einfache Sauce vorbereitet, die sehr gut mit dem gegrilltem Fisch, aber auch mit Huhn harmoniert. Die Schärfe der Chilis dringt angenehm durch die fruchtige Säure […]

Read More
Mit der Lizenz zum Muschelnsammeln...

Mit der Lizenz zum Muschelnsammeln…

…ziehen wir aus an den Strand in Gordons Bay zum Beach Braai. Braai ist afrikaans für Grillen. Gordons Bay liegt etwa 40km von Kapstadt entfernt an der Küstenstraße nach Hermanus. Dort ist ein Surferstrand, windig und recht einsam gelegen.  Das Meer ist schon spürbar wärmer als in der Stadt, da es sich langsam dem indischen Ozean […]

Read More
Beer'n, Bohn un Speck.

Beer’n, Bohn un Speck.

Von dem klassischen norddeutschen Gericht habe ich mich bei der Zubereitung meiner Crostinis inspirieren lassen. Eigentlich handelt es sich um eine Art Eintopf aus grünen Bohnen, meist Brechbohnen, Kochbirnen und durchwachsenem Räucherspeck. In Hamburg werden festkochende Kartoffeln dazu gereicht. Ich habe aus dicken Bohnen Hummus gemacht und diesen mit süßen Birnen und knusprig gebratenem Frühstücksspeck […]

Read More
Mit Speck fängt man Mäuse.

Mit Speck fängt man Mäuse.

…und Lieblingsmänner. Mindestens einmal pro Woche gibt es zum Abendessen Salat. Das ist jedoch nicht ganz einfach durchzusetzen, da man von Salat angeblich nicht satt wird. Für mich heißt das, ich muss mir kleine Besonderheiten ausdenken, um den Salat an den Mann zu bringen. Ziegenkäse, in vielerei Variationen, Beeren und angeröstete Kerne wurden auch schon akzeptiert. […]

Read More
Muttis Nudelsalat...

Muttis Nudelsalat…

…ist der Beste – wenn auch nicht mehr der Modernste, da nur aus konservierten Produkten bestehend. Mein Vater und ich lieben diesen Salat und sind wenig kompromissbereit, was die Umsetzung des Rezeptes angeht. Traditionell wird er mit Spiralnudeln, heute auch Fusilli genannt, gemacht. Vor drei Jahren meinte meine Mutter Farfalle verwenden zu müssen, womit sie […]

Read More
Baharat

Baharat

Das letzte Wochenende war orientalisch geprägt. Es gab marrokanische Salate, Lamm und am Sonntag, geleitet durch die roten Spitzpaprika in meiner Bio- Kiste: gefüllte Paprikaschoten nach Ottolenghi, mit gewürztem Joghurt und Fladenbrot. Die Spitzpaprika, die ich sonst eher geschmacklos finde, hatten plötzlich einen Sinn und gaben dem Gericht eine fruchtig- süße Note. Neben dem Reis, der die […]

Read More
Summerberry Blues.

Summerberry Blues.

Hamburg im Juni. Das Wetter ist durchwachsen,  Wolken ziehen vorbei, die Sonne traut sich nur kurz raus, um dann gleich wieder von einem Gewitter vertrieben zu werden. Es regnet viel- mit Vorliebe am Wochenende. Bei den ganzen sozialen Netzwerken muss man Sommer-Sonne-Strand-Fotos der Freunde, Kollegen und entfernten Bekannten ertragen. Um einem Sommerblues vorzubeugen und da […]

Read More
Sommermarmelade.

Sommermarmelade.

Irgendwann einmal auf Zanzibar. Nach einer anstrengenden Wanderung auf den Kilimandscharo hatte ich mir eine wohlverdiente Woche Faulenzen auf dieser magischen Insel gegönnt! Ich hatte mit ein einfaches aber charmantes und stilvolles Gästehaus gesucht: Das Matemwe Beach Village. Ich wollte eine Woche mit einem Stapel Bücher am Strand verbringen. Und endlich gab es wieder Essen, gutes Essen. […]

Read More
Risottozeit.

Risottozeit.

Italien. Piemont, in der Nähe von Casale Monferrato. Unser Urlaub neigte sich dem Ende entgegen. Wir waren in sieben Tage etwa 1200km Motorrad gefahren und hatten gefühlt halb Italien durchquert. Mein einziges Ziel, das auch die Auswahl des Hotels massgeblich beeinflusst hatte: einen Tag in der Sonne und am Pool verbringen. Wir hatten Ca‘ San Sebastiano über […]

Read More
Die Rhabarbersaison geht zu Ende.

Die Rhabarbersaison geht zu Ende.

Nach dem 24.Juni sollte traditionsgemäß nicht mehr geerntet werden. Das hat verschiedene Gründe: zum Einen brauchen die Pflanzen eine Erholungsphase, zum Anderen steigt der Oxalsäuregehalt, der für die säuerlichen Geschmack verantwortlich ist, im Sommer stetig an. Deswegen noch kurz kleine, süße, klassische Tartelettes backen und Familie, Freunde und Kollegen damit beglücken. Das Putzen des Rhabarbers gehört […]

Read More
Garides giouvetsi

Garides giouvetsi

Wenn ich an Griechenland denke, dann häufig an Kreta mit seine rauhen trockenen Hügeln und Felsen mit verdörrten, gelblichen Grasstoppel im Landesinneren und den Wassermelonenhändlern am Strassenrand. Auf Kreta bin ich vor vielen Jahren durch die Samaria- Schlucht gewandert, mit 17km die längste Europas. Die Wanderung dauerte 6 Stunden und die Hitze brütete. Schützenden Schatten […]

Read More
Anti-Diät.

Anti-Diät.

Griechischer Joghurt sei im Kommen, habe ich gerade nach nur kurzen Internet-Recherchen zu dem Thema gelernt. In Deutschland, aber auch in den USA. Dort ist er interessanterweise als Low-Fat-Variante auf Ernährungsplänen eines gr0ßen Diätberatungsunternehmens zu finden. Somit nähert er sich nicht nur in meinen Rezept, sondern auch geographisch betrachtet dem Ahornsirup an. Ob das allerdings […]

Read More
Cocktail des Monats

Cocktail des Monats

Wo sonst als in Kapstadt sollte ich ihn zum ersten Mal getrunken haben! Vor etwa 12 Jahren gab es am Cape Heritage Square ein Restaurant, dessen Name mir leider entfallen ist. Macht nix, denn es hat leider geschlossen. Der schönen alten Gebäudekomplex aus dem 18. Jahrhundert wurde aufwendig restauriert, und heute befinden sich ein Hotel, Restaurants, Bars und […]

Read More
Best Beef Sandwich ever.

Best Beef Sandwich ever.

Kapstadt. Es ist Samstagmorgen und die schönen und stylischen Massen tummeln sich auf dem Woodstock Foodmarket. Nach freundlichem und in Anbetracht der Zeit etwas angestrengtem Drängeln und Quetschen durch die erste Halle, wird man in eine zweite Halle ausgespuckt. Zur Linken der überlebenswichtige Kaffeestand und gleich gegenüber der Stand der Kitchen Cowboys mit dem weltbesten Beef- Sandwich. Auf mehreren […]

Read More